Seit ein paar Monaten teste ich nun schon den Rasierer von Estrid. Als ich mir das Starter-Kit damals bestellt hatte, habe ich mich noch nicht so sehr mit Nachhaltigkeit auseinandergesetzt wie jetzt. Während ich anfangs noch von dem Produkt begeistert war, hat meine Schwärmerei für den Estrid Rasierer inzwischen nachgelassen. Warum, werdet ihr im Laufe dieses Artikels erfahren. Trotzdem möchte ich euch an meiner Estrid Erfahrung teilhaben lassen. Ob es am Ende ein Produkt für euch ist, könnt ihr dann selber entscheiden.
Das ist Estrid
Aber von vorne: Estrid ist ein schwedisches Start-up, dass sich zum Ziel gesetzt hat, einen nachhaltigen, kostengünstigen und formschönen 5-Klingen-Rasierer an die Frau zu bringen.
Leider sind Frauen-Rasierer meist sehr kostspielig. Denn eigentlich wurden die Haarentfernungsgeräte ursprünglich für Männer entwickelt. Das Ergebnis: Überteuerte Rasierer und Wechselköpfe en masse! Kein Wunder also, dass ein Drittel der Frauen zu Herrenrasierer greift. Außerdem sind in den Gleitstreifen häufig tierische Produkte, wie Glycerin und Lanolin enthalten. Und genau da kommt Estrid ins Spiel. Die Marke möchte das Rasiererlebnis ein klein bisschen luxuriöser, natürlicher und vor allem auch erschwinglicher machen. Rasieren soll wieder Spaß machen – zu einem fairen Preis versteht sich.
Gleichzeitig setzt sich Estrid weltweit für die Frauenrechte ein. Daher wird ein Teil des Einkaufs an wohltätige Organisationen gespendet, die sich für die Rechte von Frauen einsetzen. Mit dem Code „EstridxTerre“ spendet Estrid zum Beispiel 1€ des Einkaufs an deren Partnerorganisation „Terre des Femmes“.
Gestatten: Der Estrid Rasierer
Wie wir es vom schwedischen Design gewohnt sind, punktet der Estrid Rasierer mit seiner minimalistischen Form und verleiht so jedem Badezimmer einen skandinavischen Look, was mir persönlich sehr gefällt. Erhältlich ist das Haarentfernungsgerät in fünf Pastell-Farben: Blush (rosa), Cloud (grau-grün), Space (lila), Peach (orange) und Lemonade (gelb).
Der Rasiergriff, der in Schweden entworfen wurde und in China produziert wird, besteht anders als viele andere Rasierer nicht aus Plastik, sondern aus Stahl. Ergänzt wurde er mit einem rutschfesten Gummi an der Unterseite des Griffs. Dadurch liegt der Rasierer nicht nur fest in der Hand, die ergonomische Form erleichtert auch die Rasur.
Wie beim Griff, sind auch die Wechselköpfe hochwertig verarbeitet. Sie wurden in den USA gefertigt und bestehen je aus fünf scharfen Stahlklingen – für eine sanfte und gründliche Rasur. Außerdem ist der Rasierer vegan und tierversuchsfrei (100% cruelty free). Wichtig zu erwähnen ist, dass die Wechselköpfe nur zum Estrid Rasierer passen und umgekehrt. Deshalb ist man von Estrid auch ziemlich abhängig. Einmal gekauft, kannst du also nur noch Estrid-Klingen für den Rasierer verwenden.
So funktioniert die Bestellung des Estrid Rasierers
Bestellen kannst du das Starter-Kit bestehend aus einem Rasierergriff, einer Wandhalterung sowie zwei Wechselköpfen nur im Onlineshop von Estrid. Außerdem musst du mit der Bestellung ein Abo abschließen. Ich bin leider gar kein Fan von Abos, habe mich aber dann doch getraut, da man das Abonnement jederzeit pausieren oder kündigen kann.
Das Starter-Kit kostet einmalig 9,95€, was – wie ich finde – ein fairer Preis ist. Danach erhält man vier neue Rasierköpfe zum selben Preis (das entspricht ca. 2,50€ pro Wechselkopf). Das Intervall, also wann die nächsten Wechselköpfe geliefert werden sollen, kann man sich aussuchen.
Schritt 1:
Zunächst wählst du eine Farbe aus. Ich hatte mich für die Farbe „Cloud“ entschieden, was einem Grau-Grün-Ton entspricht.
Schritt 2:
Danach musst du dich für einen Zeitraum für deine nächste Lieferung mit den Wechselköpfen entscheiden. Keine Sorge, du kannst nach der Bestellung dein Abo direkt pausieren, wenn du erstmal keine neuen Klingen haben möchtest. Wähle also zwischen 30, 60 und 90 Tagen aus. Nimmst du zum Beispiel die 90 Tage heißt das, du erhältst alle 90 Tage neue Klingen.
Schritt 3:
Im nächsten Schritt kannst du ein Reiseetui aus Silikon zu deiner Bestellung hinzufügen. Es hat die Farbe deines Rasierers, kostet 6,96€ und wird dir auch nur einmalig im Starter-Kit mitgeschickt. Du kannst den Schritt aber auch überspringen, wenn du kein Etui haben möchtest.
Schritt 4:
Und dann kommst du auch schon zur Kasse. Hier gibst du deine Daten ein und erstellst in dem Zuge auch einen Account, mit dem du später dein Abo verwalten kannst. Als Zahlungsmöglichkeit bietet Estrid eine Zahlung mit Kreditkarte oder Paypal an. Die Zahlungsart wird dann auch für zukünftige Bestellungen verwendet.
Versand
Das Estrid-Päckchen besteht sowohl aus Mais-Stärke als auch aus recyceltem Papier und ist somit kompostierbar. Außerdem kommt es immer kostenlos bei dir an. Dabei legt die schwedische Marke einen hohen Wert auf Nachhaltigkeit. Konkret bedeutet das, dass Estrid jedes Kilo CO2 kompensiert, das beim Versand ausgestoßen wird. Versendet wird im Übrigen nur nach Großbritannien, Deutschland, Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland, Österreich, Polen, Niederlande, Belgien und Irland.
Andere Produkte von Estrid
Im Onlineshop von Estrid gibt es auch noch andere Produkte, wie eine Body Lotion oder eine Shaving Cream. Da die Produkte aber in Plastikbehältern angeboten werden und ich zukünftig auf Plastik verzichten möchte, habe ich mich nur für das Reiseetui entschieden. Dazu muss ich aber sagen: Bei den Plastikbehältern handelt es sich um recycelbares Material. Das ist sicherlich ein guter Schritt in die richtige Richtung. Über die Inhaltsstoffe kann ich aber leider nichts sagen.
Estrid verschenken
Man kann das Estrid Starter-Kit auch verschenken. Dazu bestellt man das Kit einfach mit Abonnement und pausiert oder kündigt das Abo unter „mein Account“. Der Beschenkte kann dann sein eigenes Abo beginnen.
Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Erst wenn du akzeptierst, kannst du auf Inhalte von YouTube zugreifen. Weitere Informationen findest du hier:
YouTube Datenschutzbestimmungen
Meine Estrid Erfahrung
Soweit so gut! Kommen wir nun zu meinen eigenen Erfahrungen mit Estrid: Nach mehreren Monaten ausprobieren habe ich festgestellt, dass der Rasierer durch seine Beschaffenheit zwar sehr schwer ist, aber ich mich damit trotzdem gut rasieren kann. Wie oben beschrieben, liegt das Gerät gut in der Hand und rutscht nicht so einfach weg.
Die Rasur selbst ist sehr gründlich und schnell. Man muss nicht tausend Mal an einer Stelle rasieren. Außerdem hatte ich keinerlei Irritationen. Allerdings ist meine Haut kurz nach dem Rasieren immer sehr glibberig durch den Gleitstreifen. Das mag ich persönlich gar nicht. Es lässt sich aber ganz gut abwaschen.
Wie lange die Wechselköpfe halten hängt von der Nutzung des Estrid Rasierers ab. Ich rasiere mich zum Beispiel nur ein bis maximal zweimal pro Woche und komme damit schon ganz gut auf mindestens zwei Monate.
Da ich mich in letzter Zeit viel mit Inhaltsstoffen beschäftigt habe, wollte ich natürlich auch wissen, aus was der Gleitstreifen eigentlich besteht. Als ich auf der Webseite die Inhaltsstoffe gesehen habe, war ich ziemlich geschockt! Neben natürlichen Inhaltsstoffen, wie Kakaobutter, Aloe Vera und Sheabutter, ist auch Mikroplastik enthalten. Das finde ich erschreckend und hat mich zum Nachdenken angeregt, ob ich den Rasierer überhaupt noch weiter verwenden sollte. Denn Polyethylenglykol (PEG) ist natürlich auch nicht gut für die Haut.
Eine Auflistung der Inhaltsstoffe des Gleitstreifens findest du hier:
Cacao (Cocoa) Seed Butter, Butyrospermum Parkil (Shea) Butter, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Vits Vinifera (Grape) Seed Oil, Aloe Barbadensis Lead Juice Powder, Maltodextrin, Theobroma, PEG-115M, PEG-7M, Tocopherol (Vitamin E), Cyclodextrin.
Die Vor- und Nachteile zusammengefasst im Überblick:
Vorteile
- Vegane Gleitstreifen
- Tierversuchsfrei
- Griff aus Stahl für eine lange Haltbarkeit
- Wechselkopf mit 5 scharfen Klingen für eine gründliche Rasur
- Kostenloser, klimakompensierter Versand
- Estrid unterstützt mit jedem Einkauf Frauenrechte weltweit
- Verpackung 100% recyclebar
Nachteile
- Kauf geht nur im Abo
- Wechselköpfe mit Plastikschutz
- Nicht im Handel verfügbar
- Gleitstreifen beinhaltet Mikroplastik (s. Inhaltsstoffe)
Fazit: Meine Estrid Erfahrung
Ich werde den Rasierer vermutlich erstmal weiterhin nutzen. Sobald meine Wechselköpfe aber aufgebraucht sind, greife ich wahrscheinlich lieber zum Rasierhobel und nutze dazu feste Rasierseife mit natürlichen Inhaltsstoffen.
Zwar überwiegen die Vorteile, aber natürliche Inhaltsstoffe ohne Plastik liegen mir dann doch mehr am Herzen.
Ich hoffe, ich konnte dir mit meinem Estrid Erfahrungsbericht helfen?! Wenn du noch Fragen hast, hinterlasse gerne einen Kommentar. Hast du bereits Erfahrungen mit Estrid Rasierern gemacht? Bin gespannt, was deine Erfahrungen sind!
xx
Verena
Ich verwende den Estrid Rasierer selbst gern, von balea (Elegance) und Rossmann (Isana) gibt es allerdings Klingen in der Drogerie zu kaufen, die passen. Sie kommen (von Estrid bestätigt) aus dem gleichen Werk, die von balea sind allerdings rosa statt blau.
Außerdem sind die anderen Produkte von Estrid nicht in Plastik verpackt, wie es den Anschein hat. Die Verpackungen bestehen aus grünem PE, einem erneuerbaren Stoff basierend auf Zuckerrohr. Sie sind komplett biologisch abbaubar.
Hallo, also das mit den Wechselklingen stimmt so nicht. Die Klingen von Isana Men (Rossmann) sind identisch und von Balea Elegance (Dm) passen auch, haben nur ne andere Farbe 😊
Hallo Sarah, gut zu wissen. Danke für die Info!
Hallo Verena,
vielen herzlichen Dank für die ausführliche und ehrliche Erfahrung…ich bin schon lange auf der Suche nach einem Rasierer der meine Allergie an den Beinen nicht weiteres stresst/fördert. Leider bis dato ohne Erfolg, zu dem muss ich leider viel und täglich rasieren.
Weil du den Hobel ansprichst, kann man damit auch den Intimbereich rasieren? Stelle mir das Recht gefährlich vor.
Lieben Gruß
Liebe Alexandra,
danke für deine Nachricht! Ich hatte am Anfang auch etwas Angst, den Intimbereich zu rasieren. Aber dort habe ich mich tatsächlich noch nie geschnitten. Ich glaube, da ist man automatisch wesentlich vorsichtiger als an den Beinen. Kleiner Tipp: Nicht wie bei Plastikrasierern lange Züge machen (wie man es z.B. aus der Werbung kennt), sondern kurze Züge. Und immer schön einseifen, damit es nicht zu trocken wird. Und dann sollte man sich nicht schneiden.
LG Verena
wow, danke für deine ausführliche und ehrliche meinung, hat mir super weitergeholfen!! ich war nämlich etwas skeptisch aufgrund des günstigen preises und weil ich in letzter zeit viel influenzer werbung sehe und wegen der abos, aber anscheinend ist die marke ja trotzdem was sie verspricht:)
Nach dem ersten Wechsel der Klinge funktioniert der.Haltemechanismus nicht mehr, das heißt, die Klinge kann nicht mehr befestigt werden und das nach keinen 2 Monaten .Ich hoffe, ich komme aus dem Abo raus, mit den Klingen allein kann man nichts anfangen.
Schreib Estrid eine Mail mit deiner Bestellnummer und der Farbe deines Rasierers. Der Griff ist offensichtlich defekt und sie werden ihn dir kostenlos ersetzen.
Er ist sofort kaputt, wenn er mal herunterfällt, das nervt!!! Es wird zwar immer schnell Ersatz geschickt, aber wie kann die Halterung so schnell brechen?
Hallo Katha, das klingt leider nicht so schön 🙁 Würdest du dich auch an einen Rasierhobel herantrauen? Sie sind sehr robust (ist mir auch schon öfter heruntergefallen) und die Klingen sind auch sehr günstig im Vergleich zu den normalen Rasierern. LG Verena
Hallo Verena,
„PEG“, vor allem in 115-molarer und 7-molarer Form, wie es in diesem Rasierer vorkommt, ist ein leicht biologisch abbaubares und nicht toxisches Polymer, welches häufig auch in oral verabreichten Medikamenten Anwendung findet. Per Definition handelt es sich hierbei nicht um „Mikroplastik“.
Ich verwende diesen Rasierer persönlich und kann ihn uneingeschränkt empfehlen.
Beste Grüße,
R. Ewn
Hallo, danke für die Info!
Super Service.!!!!
Der Rasiergriff war defekt, wurde sofort (!), ohne Aufpreis ersetzt!!!
Hatte in der Zwischenzeit einen Rasierer von
Venus gekauft, mit dem ich mich sofort geschnitten habe.
Ich kann Estrid nur weiter empfehlen!
Ich möchte mein Abo beenden, da es ständig Bezahlprobleme mit Klarna gibt.
Wie muss ich vorgehen?
Hallo Ina, du musst dich in dein Konto einloggen und kannst dann unter „Rechnungsdetails“ das Abonnement beenden. Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen 🙂 LG, Verena